
CO2-NEUTRALE ENERGIE MIT METHANOL
1 Wind- und Solarstrom sind nicht jederzeit verfügbar und schwer speicher- oder transportierbar. Synthetisches Methanol aus Ökostrom, COâ‚‚ und Wasser kann zentral oder dezentral erzeugt, sicher gelagert und langfristig gespeichert werden – ideal zur Nutzung überschüssiger Energie.
​​​
2 Methanol ist ein flüssiger, vielseitiger Energieträger, der mit Ökostrom, COâ‚‚ und Wasser synthetisch oder biologisch hergestellt wird – zentral oder dezentral, je nach Standort und Verfügbarkeit.
​
3 Nach Erdöl ist Methanol die weltweit am häufigsten gehandelte Flüssigkeit. Es lässt sich unter Normalbedingungen sicher und verlustfrei speichern.
​
4 Methanol kann über bestehende Infrastrukturen wie für Benzin, Diesel oder Kerosin verteilt werden – ein Tankstellennetz existiert bereits.
​
5 Companoo-Lösungen ermöglichen autarke Stromversorgung: Methanol wird lokal gespeichert, der Strom direkt am Verbrauchsort erzeugt und genutzt.
​
6 In Kombination mit Elektromotoren ermöglicht Methanol emissionsfreie Mobilität mit kleinen, leichten Batterien, hoher Reichweite, ohne Lärm, Gerüche oder Vibrationen – nahezu wartungsfrei.
​
7 Bei der Umwandlung in Strom und Wärme zerfällt Methanol wieder in seine ungiftigen Bestandteile COâ‚‚ und Wasser und wird umweltneutral zurückgeführt.
​
